Ein Dankfest am Roten Meer

Nach 2.Mose 15,1-19

400-450 Jahre lebte das Volk Israel in Ägypten. Nach vielen Jahren der Sklaverei, führte sie Gott durch Mose in die Freiheit. Der Auszug - eine außerordentliche Bedeutung. 60-mal in Bezug, in verschiedenen Teilen der Schrift erwähnt. 600tauend Männer ohne Frauen und Kinder gezählt. Der Auszug eine Großtat des Herrn. In ihm offenbart sich Gott der Herr als Heiland.


1. Anlass des Festes

Das Volk Israel feierte den Sieg über ihre Feinde. Ihre Rettung durch Gottes Macht.

Das Rote Meer das Bild des Todes zwischen dem Volk Israel - und dem Land ihrer Knechtschaft. Vergleich, das Kreuz Christi steht zwischen den Gläubigen und der Welt. Paulus lässt uns wissen:

Ich aber kenne nur einen Grund zum Rühmen: das Kreuz unseres Herrn Jesus Christus. Weil er starb, starb auch diese Welt für mich, und ich bin tot für ihre Ansprüche und Forderungen. Galater 6,14 (HFA)


2. Das Lied Moses – Siegeslied des Triumpfes


Damals sangen Mose und die Israeliten dieses Lied und sprachen: Ich will dem Herrn singen, denn er hat eine herrliche Tat getan, Ross und Mann hat er ins Meer gestürzt.

Der Sieg lag nicht in Menschen Hand. Gott allein gebührt der Ruhm, das Lob und der Dank. Hinweise auf den Herrn – sein Werk, seine rechte Hand. Der Herr ist ein mächtiger Kämpfer, sein Name ist Herr!


3. Sein Werk. Was tat der Herr?

Die Streitwagen Pharaos und sein Heer, hat er ins Meer gestürzt. Wasserfluten haben sie bedeckt, wie Steine sind sie in der Tiefe versunken. Herr deine Hand tut große Wunder, deine gewaltige Hand zerschmettert den Feind.

Du bist mächtig und erhaben. Durch dein Blasen türmten sich die Wasser, die Fluten standen wie ein senkrechte Wand. Der Feind prahlte, los wir verfolgen sie! Wir holen sie ein und machen eine reiche Beute! Aber, als dein Atem blies, verschlang sie das Meer.




4. Keiner ist wie Gott

Wie ist Gott? Herr, wer unter allen Göttern ist dir gleich? Wer ist wie du herrlich und heilig? Wer tut so große furchterregende Taten? Wer tut Wunder, so wie du? Voller Liebe hast du uns geführt, dein Volk, das du errettet hast. Der Herr ist König für immer und ewig!


5. Dankgebet

Am Tag ihrer Rettung wird Israel singen: Dich will ich loben, o Herr! Denn du hast mich wieder getröstet. Ja, so ist mein Gott: Er hat mich errettet und geholfen, ich vertraue ihm und habe keine Angst. Der Herr allein gibt mir Kraft. Denke ich an ihn, dann beginne ich zu singen, denn er hat mich errettet.


6. Das Dankfest kommt zum Höhepunkt.

Unsere Aufmerksamkeit richtet sich jetzt auf die zwei letzten Verse. Ein wunderbares Bild entsteht vor unseren Augen. Miriam die Prophetin, Moses und Aarons Schwester, kommt aus der großen Volksmenge heraus mit ihrem Tamburin. Auch alle anderen Frauen, folgen ihr, mit ihren Instrumenten im Reigen. Tausende tanzen, Miriam die Vorsängerin singt den Refrain von Moses Lied:

„Lasst uns dem Herrn singen, denn er hat eine herrliche Tat getan, Ross und Mann hat er ins Meer gestürzt“. Das ist das Finale bei diesem Dankfest am Meer. Sie singen das Lied der Erlösung: „Groß und wunderbar sind deine Taten, Herr du allmächtiger Gott! Gerecht und zuverlässig sind deine Wege, du König aller Völker!“


7. Gottes Worte und Taten nicht vergessen und weitererzählen

Hütet euch bloß davor, etwas von dem, was ihr gesehen habt, zu vergessen! Ja, erinnert euch euer Leben lang daran und erzählt es euren Kindern und Enkeln weiter! 5. Mose 4,9 (HFA)

Was wir gehört und erfahren haben, was schon unsere Väter uns erzählten, 4 das wollen wir auch unseren Kindern nicht verschweigen. Jede Generation soll von Gottes mächtigen Taten hören, von allen Wundern, die der HERR vollbracht hat.
Psalm 78,3-4 (HFA)


Autor: Edith Waechter
Bilder: https://pixabay.com/de

Beliebte Posts aus diesem Blog

Gottes Wunder sehen

Wenn der Orkan tobt (Teil2)

Wenn der Orkan tobt (Teil1)