Posts

Posts mit dem Label "Errettung" werden angezeigt.

Fels-Erfahrungen

Bild
Drei Personen: Mose, Hanna und David geben uns Einblick in ihre besonderen Erlebnisse. Das Volk Israel war fast am Ziel. 40 Jahre Wüstenwanderung, sie lagerten vor Jericho. Für Mose war sein Weg nur noch eine kurze Strecke. Von Gott bekam er den Auftrag, ein Lied zu schreiben. Für das Volk Israel, seinen Nachkommen und allen Generationen. 1. Das Lied Moses Der Himmel höre, was ich sage, die Erde achte auf mein Lied! Wie Regen soll es Leben spenden, erfrischen soll es wie der Tau und Wachstum bringen wie ein Schauer, der auf Gras und Kräuter fällt. Ich rufe laut den Namen des HERRN! Gebt unserem großen Gott die Ehre! Vollkommen und gerecht ist alles, was er tut. Er ist ein Fels – auf ihn ist stets Verlass. Er hält, was er verspricht; er ist gerecht und treu. 5.Mose 32,1-4 (HFA) 2. Zum Nachdenken, zum Überlegen Mose war inzwischen 120 Jahre alt. Er war Gottes Diener und kannte seinen Gott. Er war mit ihm unterwegs. Gott ist ein Fels . Felsenfest, immer derselbe, beständig, une...

Ein Dankfest am Roten Meer

Bild
Nach 2.Mose 15,1-19 400-450 Jahre lebte das Volk Israel in Ägypten. Nach vielen Jahren der Sklaverei, führte sie Gott durch Mose in die Freiheit. Der Auszug - eine außerordentliche Bedeutung. 60-mal in Bezug, in verschiedenen Teilen der Schrift erwähnt. 600tauend Männer ohne Frauen und Kinder gezählt. Der Auszug eine Großtat des Herrn. In ihm offenbart sich Gott der Herr als Heiland. 1. Anlass des Festes Das Volk Israel feierte den Sieg über ihre Feinde. Ihre Rettung durch Gottes Macht. Das Rote Meer das Bild des Todes zwischen dem Volk Israel - und dem Land ihrer Knechtschaft. Vergleich, das Kreuz Christi steht zwischen den Gläubigen und der Welt. Paulus lässt uns wissen: Ich aber kenne nur einen Grund zum Rühmen: das Kreuz unseres Herrn Jesus Christus. Weil er starb, starb auch diese Welt für mich, und ich bin tot für ihre Ansprüche und Forderungen. Galater 6,14 (HFA) 2. Das Lied Moses – Siegeslied des Triumpfes Damals sangen Mose und die Israeliten dieses Lied und sprachen:...

Umfassender Schutz und das rettende Seil

Bild
Alle, die dem Herrn vertrauen, sind wie der Zions Berg: für immer unerschütterlich und fest. Ein Schutzwall von Bergen umgibt Jerusalem. So umgibt der Herr sein Volk jetzt und in aller Zukunft. Psalm 125,1b-2 (GNB) 1. Umfassender Schutz Schon immer waren Berge der Inbegriff von Schönheit, von Herausforderung, von Ermutigung, von Gefahr und von Zuflucht. So viel gegensätzliche Begriffe- und doch treffen sie alle zu. Wer schon Urlaub in den Bergen gemacht hat, der wird begeistert sein von der Majestät und Urgewalt. Was Gott geschaffen hat ist gewaltig, schön und großartig. Berge sind ein Symbol für Standhaftigkeit und Sicherheit. Wenn Gefahr droht, gehen die Menschen auf die Berge. Dort gibt es Schutz. Da kommt keine Welle noch Tsunami hin. Es lohnt sich die Strapazen einer Bergbesteigung auf sich zu nehmen, als im Tal von den Fluten überschwemmt zu werden. Psalm 125 nimmt solch ein Bild auf und beschreibt damit Sicherheit, Schutz, Beständigkeit und Ewigkeit. Wer auf Gott hofft, ...

Keine billige Rettung!

Bild
Als Jesus die Stadt Jerusalem vor sich liegen sah, weinte er über sie.»Wenn doch auch du heute erkannt hättest, was dir Frieden bringt!«, rief er. »Aber jetzt bist du mit Blindheit geschlagen. Es kommt eine Zeit, in der deine Feinde einen Wall um deine Mauern aufschütten und dich von allen Seiten belagern. Sie werden dich dem Erdboden gleichmachen und deine Bewohner töten. Kein Stein wird auf dem anderen bleiben. Denn du hast die Gelegenheit, als Gott dir nahekam, nicht genutzt.« Lukas 19,41-44 (HFA) Wenn man vom Ölberg herunterkommt, hat man einen großartigen Ausblick auf Jerusalem. Die ganze Stadt liegt ausgebreitet vor einem. Als Jesus die Straßenbiegung erreichte, weinte er. Jesus wusste was dieser Stadt bevorstand. Die Juden waren gerade dabei, sich auf ein politisches Abendteuer einzulassen. Es endete mit der Zerstörung Jerusalems im Jahr 70 nach Christus. Der Untergang hätte vermieden werden können, wenn die Juden ihren Traum von politischer Macht aufgegeben hätten und ...

Fit fürs Leben

Bild
Abenteuer wird meist mit jungen Leuten in Verbindung gebracht. Aber nicht nur die Jungen, sondern auch die ältere Generationen haben Erwartungen an das Leben. Mose z.B. war 120 Jahre alt, als er den Berg Nebo bestieg. Auf dem Gipfel angelangt, sah er ein w e i t e s, wunderschönes Land vor sich. Dieser atemberaubende Anblick musste ihn tief bewegt haben. Mit eigenen Augen sah er, was Gott Israel versprochen hatte. Bis zu seinem Tod schaute Mose nach vorne; sein Glaube war fest auf Gottes Zusagen gegründet. Und Mose war Hundertzwanzig Jahre alt, als er starb. Seine Augen waren nicht schwach geworden, und seine Kraft war nicht verfallen. 5.Mose 34,7 (LUT). 1. Die Verheißungen der Bibel Das Leben mit Gott ist abenteuerlich. Manchmal werden wir einen Berg besteigen und manchmal führt uns Gott in das Tal hinab. Die Bibel gibt uns zur Hilfe für unser Leben viele Verheißungen. Was hat sie uns verheißen? Göttliche Fürsorge bei Krankheit Psalm 41,4 Nie aufhörender S...

Sünde, Folgen und der Ausweg

Bild
Wir fragen uns: „Was ist Sünde? – Woher kommt sie? – Welchen Einfluß übt sie auf das Leben des Menschen aus?“ 1. Was ist Sünde? Oft gebrauchen wir den Begriff „das Böse“ aber er trifft die Sache nicht genau. Die Sünde ist zwar böse, aber nicht alles Böse ist Sünde. Die zerstörerischen Naturgewalten kann man als Böse bezeichnen, weil sie Zerstörung anrichten; sündig sind sie aber nicht. Dasselbe gilt für Seuchen und Krankheiten. Sie sind die Folgen der Sünde, die nie zu bleibender Freude, Erfüllung und Harmonie führen, sondern immer Schmerz und Strafe nach sich ziehen. 2. Der Ursprung der Sünde wo kommt sie her? ... Wir gingen alle in die Irre wie Schafe, ein jeder sah auf seinen Weg. Aber der HERR warf unser aller Sünde auf ihn. Aus Jesaja 53,6 (LUT) Versuchung, die zur Sünde wurde. Eva sündigte auf die hinterhältige Versuchung Satans hin, der in Gestalt einer Schlange ihre Selbstsucht weckte. Und die Frau sah, dass von dem Baum gut zu essen wäre und dass er eine Lust für ...

Eine Feste Burg

Bild
„Der Name des Herrn ist eine feste Burg; der Gerechte läuft dorthin und wird beschirmt.“ Sprüche 18,10 (LUT) 1. Eine „feste“ Burg Im Lexikon zur Bibel hab ich gelesen: dass man bei Ausgrabungen in der Nähe der Stadtmauer größere Häuser fand, die als Verteidigungswerke Burgartigen Charakter trugen. Solch eine Burg war schon 1050 v. Chr. der allerletzte Zufluchtsort, wenn der Feind bereits in die Straßen der Stadt eingedrungen war.  In diesem Sinn wird Burg besonders auf Gott den Herrn angewandt: Von David. Gelobt sei der HERR, mein Fels, der meine Hände kämpfen lehrt und meine Fäuste, Krieg zu führen, meine Hilfe und meine Burg, mein Schutz und mein Erretter, mein Schild, auf den ich traue, der mein Volk unter mich zwingt. Psalm 144, 1-2 (LUT) Das Reformationslied „Ein feste Burg ist unser Gott!“ ist aus den Psalmen entstanden: Ein feste Burg ist unser Gott, ein gute Wehr und Waffen! Er hilft uns frei aus aller Not, die uns jetzt hat, betroffen. Der alt böse Feind, mit Ernst er´s...

Steh auf Herr

Bild
1. Gejagt und doch geborgen! Psalm 3,1-9 David ist auf der Flucht vor seinem Sohn Absalom. Ein Bote kommt und meldet: Dein Sohn hat eine Verschwörung gegen dich angezettelt! Die meisten Leute sind auf seiner Seite. „Dann gibt es für uns nur eins sagt David: fliehen, damit wir ihm nicht in die Hände fallen“. Wir stehen zu unserem König sagen seine Leute und sie fliehen aus der Stadt, Jerusalem. Denn in Ewigkeit wird er nicht wanken, zu einer ewigen Erinnerung wird der Gerechte sein. Er wird sich nicht fürchten vor böser Nachricht. Fest ist sein Herz, es vertraut auf den HERRN. Beständig ist sein Herz, er fürchtet sich nicht, bis er heruntersieht auf seine Bedränger. Psalm 112, 6-8 (EÜ) 2. Steh auf Herr! Und es geschah, wenn die Lade aufbrach, sagte Mose: Steh auf, HERR, dass deine Feinde sich zerstreuen und deine Hasser vor dir fliehen! 4.Mose 10,35 (EÜ) Wir dürfen auch sagen: "Steh auf Herr!“ Steh auf für meine Sache - Anliegen. Führe - geh voran - segne mein Vorhaben. 3. Ret...