Posts

Es werden Posts vom Juli, 2021 angezeigt.

Auf Schatzsuche

Bild
Während die meisten Leute sehr schwer arbeiten müssen, um Gold zu finden und zu gewinnen, sind einige durch Zufall reich geworden. Vor einigen Jahren reiste ein Mann im Wagen durch Australien, als sein Rad auf etwas aufschlug. Er sah nach - und entdeckte einen Goldklumpen von 104 Kilogramm Gewicht. Im Wert von 5.752 EUR Je Kilogramm. Damals war das ein Gesamtwert von „598.208 EUR“. Soweit man zurückdenken kann, ist Gold eines der wertvollsten Materialien in der Welt. Die Menschen sind aus verschiedenerlei Gründen bereit, große Summen Geld für Gold zu zahlen. Gold ist sehr selten und schwer zu finden. Gold ist von sehr schöner Farbe. Man kann es leicht bearbeiten und daraus Armreifen, Ringe und feingliedrige Ketten herstellen. Gold ist sehr beständig, und es läuft nicht einmal an. 1. "DAS WORT GOTTES" ist mein Schatz "Das ist mein Schatz, dass ich mich an deine Befehle halte". Psalm 119,56 (LUT) "Das Gesetz deines M

Worte haben einen grossen Einfluss

Bild
  Worte haben einen großen Einfluss! Sie können Leben bewirken aber auch Schaden anrichten. 1. Worte können auf erbauen Sprüche 10,21a „Wer Ehrfurcht vor Gott hat, hilft vielen Menschen, durch das was er sagt;" (HFA) Hör gut- lass Lob und Tadel zu! Wo geredet wird, muss immer auch jemand da sein, der zuhört: Jakobus fordert seine Zuhörer auf: Seid immer bereit, jemand zuzuhören; aber überlegt genau, bevor ihr selbst redet (Nach Jakobus 1,19). Zwei der stärksten psychologischen Kräfte im Bereich unserer Worte, sind Lob und Tadel Andererseits sind konstruktive Worte des Tadels sehr nützlich, wenn sie in feiner, lieblicher Art zur passenden Gelegenheit gesagt werden Sprüche 12,15b „ein Kluger nimmt auch Ratschläge an." (HFA)  Auf die Worte eines Gläubigen soll man sich verlassen können. Sie sollen wie wertbeständiges Gold sein. Worte der Liebe, die zur Tat drängen. 2. Worte können Schaden anrichten Worte - welche Kraft haben sie?! Sie zerstören, zer­schlagen, enteh

Schützende Liebe

Bild
Doch alle, die bei dir Zuflucht suchen, werden sich freuen. Ihr Jubel kennt keine Grenzen, denn bei dir sind sie geborgen. Ja, wer dich liebt, darf vor Freude jubeln! Wer nach deinem Willen lebt, den beschenkst du mit deinem Segen, deine Liebe umgibt ihn wie ein schützender Schild.  Psalm 5,12-13 (HFA) Ein Morgengebet Davids, um Leitung und Bewahrung. David ist in Not – Hilflos, aber der Herr gibt ihm Kraft und er wird getröstet. Er wird in der Not zubereitet für den weiteren Dienst. 1. Das Vertrauen Vertrauen ist im AT der Charakteristische Ausdruck für „Glaube.“ Wir finden diesen Ausdruck 152-mal im Alten Testament. Es werden hebräische Worte gebraucht wie: Zuflucht nehmen. Ruth 2,12 (HFA). Boas zu Ruth: „Du bist zum Herrn, dem Gott Israels, gekommen, um bei ihm Schutz und Zuflucht zu finden.“  sich auf etwas stützen, anlehnen Psalm 56,4 (HFA). „gerade dann, wenn ich Angst habe, will ich mich dir anvertrauen“ Wie gut tut es, wenn Erschöpfte sich anlehnen und stützen können! Da

Gedenkstein

Bild
  Und Jakob errichtete an der Stelle einen Gedenkstein. Er schüttete Wein als ein Trankopfer darüber und begoss ihn mit Öl, um ihn Gott zu weihen. Weil Gott an diesem Ort zu ihm gesprochen hatte, nannte er ihn Bethel (»Haus Gottes«). 1.Mose 35,14-15 (HFA) Wünschen wir uns manchmal nicht auch ähnliche Erfahrungen, wie Jakob sie mit Gott hatte? 1. Gottes Wort Doch so be­vorzugt uns die Glaubensväter des Alten Testamentes erscheinen, dürfen wir doch voller Dank­barkeit erkennen, dass wir heute es noch viel besser haben. Wir haben Gottes Wort. In ihr of­fenbart sich der lebendige Gott in weit größerer Fülle als es die alten Glaubensväter jemals erfahren konnten. 2. Erlösungswerk Die Bibel berichtet uns von Jesus und dem Erlösungswerk. Davon wussten die Glaubensväter des Alten Bundes nur schattenhaft. Auch wir, die wir das Neue Testaments haben, brauchen eine Erfahrung mit Gott, eine persönliche Beziehung, mit dem Erlöser Jesus Christus. 3. Gottes Reden Der allmächtige Gott ka