Posts

Es werden Posts vom Dezember, 2022 angezeigt.

Frieden mitten in einer zerrissenen Welt

Bild
Friede ist der Ausdruck für Ruhe und Wohlbefinden, geheilten Zustand innerlich und äußerlich. Das Alte Testament beschreibt es als einen Zustand, in dem man keine Not kennt. Oder den Ort, an dem man von Feinden in Sicherheit ist. Eine Zeit des Friedens erlebte das Volk Israel unter dem König Salomo. Unter Salomos Herrschaft lebten ganz Juda und Israel in Frieden und Sicherheit. Und von Dan bis Beerscheba hatte jeder seinen eigenen Feigenbaum und seinen eigenen Weinstock. 1.Könige 5,5 (NLB) Nach König Salomo die Veränderung, bis hinein in die Zeit der Richter. Ein Wechsel zwischen Sieg und Niederlage. Gerade in der Zeit der Niederlage, sehnten sie sich nach Wiederherstellung des Zerstörten und hofften auf den Friedenskönig, den die Propheten ankündigten. 1. Frieden erleben Der HERR wende euch sein Angesicht zu und gebe euch Glück und Frieden! 4.Mose 6,24 (GNB) Großen Frieden haben, die dein Gesetz lieben; Psalm 119,165a (LUT) O dass du auf meine Gebote gemerkt hättest, so würd

Die Botschaft des Weihnachtslichts

Bild
Die Advents- und Weihnachtszeit ist von vielen Lichtern geprägt: Die Geschäftsstraßen leuchten. Das Wohnzimmer leuchtet. Selbst wenn der Christbaum aus der Mode ist, sind Zweige mit feierlich warmem Kerzenlicht beleuchtet. Weihnacht hat mit dem Licht zu tun, leider fehlt es in vielen Herzen. Ein Wort zur Weihnachtsbotschaft: Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht, das da scheint an einem dunklen Ort, bis der Tag anbricht und der Morgenstern aufgeht in euren Herzen. 2.Petrus 1,19 (LUT) 1. Das prophetische Wort ein Licht Die erfüllte Prophetie, ist der Beweis der Richtigkeit des Wortes Gottes. Lange Zeit vor dem Eintreten haben Propheten geweissagt, was der Scharfsinn des Menschen hätte, nie voraussehen oder voraussagen können. Jesaja sieht Israel in erdrückender Finsternis, aber er sagt, dass die Zeit der Finsternis und der Hoffnungslosigkeit ein Ende haben wird, und kün

Im Auftrag seiner Majestät

Bild
Alle Jahre wiederholt sich die Weihnachtsgeschichte. Von Generation zu Generation. Ist diese Geschichte allen Menschen bekannt, warum man Jesu Geburt feiert? Ist diese Zeit nur Genuss, Kommerz und Ferien? Wir gehen weit zurück zu diesem Ereignis. Das Städtchen Nazareth wurde in aller Welt bekannt. Dort lebte Maria. Man liest und hört von ihr. Sie war fromm gläubig, gehorsam und hatte eine geistliche Gesinnung. 1. Der unerwartete Besuch Aus dem Himmel kam der Engel Gabriel. Ein gesandter Gottes. Er überbrachte die Botschaft an Maria. Der Engel kam zu ihr und sagte: »Sei gegrüßt, Maria! Der Herr ist mit dir! Er hat dich unter allen Frauen auserwählt. «Maria erschrak über die Worte des Engels und fragte sich, was dieser Gruß bedeuten könnte. »Hab keine Angst, Maria«, redete der Engel weiter. »Gott hat dich zu etwas Besonderem auserwählt. Du wirst schwanger werden und einen Sohn zur Welt bringen. Jesus soll er heißen. Er wird mächtig sein, und man wird ihn Sohn des Höchsten nennen. Go

Auf Gott den Herrn ist Verlass

Bild
Verlasst euch stets auf den Herrn, denn Gott der Herr ist ein ewiger Fels. Jesaja 26,4 (EÜ) Dieses Wort darf uns durchs ganze Jahr ermutigen. - Jeden Tag und in jeder Situation wollen wir es lernen uns ganz auf den Herrn zu verlassen. 1. Verlasst euch auf den Herrn! Wortverwandte Begriffe aus dem hebräischen: trauen, hoffen, bergen, stützen, Zuflucht nehmen, abwälzen, verlassen auf etwas, klagen, warten auf. Um sich auf jemand verlassen zu können, muss man von seiner Treue und Verbindlichkeit, aber auch von seinem Wollen und Können überzeugt sein. Deshalb weist der Prophet Jesaja auf Gott den Herrn hin. Seine Treue ist unwandelbar. Verlasst euch auf den HERRN, auch wenn ihr nirgends einen Hoffnungsschimmer seht, denn er hält euch fest! Jesaja 50,10 (HFA) Ja, vertraut dem HERRN für immer, denn er, unser Gott, ist ein starker Fels für alle Zeiten! Jesaja 26,4 (HFA) Sich auf den Herrn zu verlassen, wenn Hilfe Not tut, das ist eine Sache. Im Gleich