Brücken verbinden



1. Brücken von Mensch zu Mensch

Brücken machen Abgründe begehbar. Brücken wachsen nicht. Sie müssen gebaut werden, dazu braucht es Menschen.

Brücken verbinden, sie überwinden. Nicht nur draußen in der Landschaft, sondern auch von Mensch zu Mensch, wo Vorurteile, Abneigung und Schuld nicht zueinander finden.


2. Brücken im Vergleich
  • Intakte Brücken - feste Beziehungen

  • Defekte Brücken - lose Beziehungen 

  • Zerstörte Brücken - abgebrochene Beziehungen.

Nicht immer steht es in deiner Macht, abgebrochene Verbindungen wieder aufzubauen. Dass du damit ohne Groll leben kannst, dir die Hoffnung nicht nehmen lässt. Dass man mit Liebe und Fantasie neue Brücken zum andern schlagen kann, das wünsche ich dir.

Lass niemals einen Freund im Stich – weder deinen eigenen noch den deines Vaters. Sprüche 27,10a (NLB)


3. Wir brauchen Brücken der Liebe

Gottes Wort gibt uns Hinweis und Hilfen, wie wir unsere Beziehungen festigen können.

Bei allem, was ihr tut, lasst euch von der Liebe leiten. 1. Korinther 16,14 (HFA)

Wir bauen, pflegen unsere Beziehungen mit Geduld, Güte, mit Takt und Wertschätzung. Suchen nicht den eigenen Vorteil. Freuen uns an der Wahrheit.


4. Abgebrochene Beziehung wieder herstellen


Jakob bereitet sich auf die Begegnung mit Esau vor.

Jakob sandte Boten voraus. Sie sollten Esau ausrichten: Dein ergebener Diener Jakob lässt dir sagen: Ich bin die ganze Zeit bei Laban gewesen und komme jetzt zurück. Ich lasse es dir, meinem Herrn melden und hoffe, dass du mich freundlich aufnimmst.

Die Boten kamen zurück und berichteten Jakob: Wir haben Esau deine Botschaft ausgerichtet. Er ist schon auf dem Weg zu dir, 400 Mann hat er bei sich. Wird alles gut werden? Jakob ist überfordert, hat Angst, für ihn gibt es nur eine Möglichkeit, das Gebet.

Warum trübsinnig sein und in Hoffnungslosigkeit verharren? Siehe die Brücke des Gebets ist schon gebaut! Betritt sie! Geh hinüber in das Land der Freiheit, der Kinder Gottes! Alle Angst kommt zur Ruhe. Alle Bedrohung verliert den Schrecken, alles Fragen verwandelt sich in Danken, wenn der Mensch zu Beten beginnt. Josef Butscher


5. Das Wiedersehen mit Esau - Versöhnung

Da kam auch schon Esau mit seinen 400 Mann. Als Jakob ihn sah, gab er seiner Familie Anweisung. Er selbst ging an der Spitze des Zuges und warf sich sieben Mal zu Boden, bis er zu seinem Bruder kam. Esau lief ihm entgegen, umarmte und küsste ihn. Beide weinten vor Freude. Vergebung, Wiedergutmachung. 


6. Bausteine zur Anwendung

  • Aufeinander zugehen - In Bewegung sein 
  • Aufeinander hören, Zuhören, Zeit, Verständnis
  • Einsichtig: Bußfertig, schuldbewusst, guten Willens  
  • Nachsicht: Geduld, Langmut, Ergebung  
  • Mitgefühl: Anteilnahme, mitfühlend, gütig, hilfsbereit, selbstlos, barmherzig
  •  Vertrauen schenken, zutrauen  
  • Hoffnung: Glaube, Zuversicht, Vergebung.

Feste Beziehungen leben aus der Vergebung, vom Geben und Nehmen, dem Beieinander, Miteinander und Füreinander.


7. Gebet:

Herr wir haben keine Zeit mehr, über Liebe zu reden, auf Liebe zu warten. Es ist höchste Zeit zu Lieben. Erlöse uns von uns selbst, Herr. Und baue du durch uns hindurch die starke, feste, tragfähige Brücke der Liebe, von deinem Herzen zu allen Menschen. 


Autor: Edith Waechter
Bilder: https://pixabay.com/de/

Beliebte Posts aus diesem Blog

Gottes Wunder sehen

Wenn der Orkan tobt (Teil2)

Wenn der Orkan tobt (Teil1)