Posts

Es werden Posts vom Juli, 2023 angezeigt.

Der ewige Gott - The Eternal God

Bild
Deutsch English Eine Zuflucht ist der Gott der Urzeit, und unter dir sind ewige Arme. 5.Mose 33,27a (ELB) 1. Gott ist unsere Zuflucht Israel stand vor dem Einzug ins verheißene Land. Kanaan war noch in der Hand des Feindes und musste eingenommen werden. Dass dies nicht ohne großen Kampf geschehen konnte, war dem Volk bewusst. Manche Ängste mögen in den Herzen der Israeliten aufgestiegen sein. Gerade jetzt brauchten sie neuen Mut und Zuversicht. 2. Der ewige Gott In dieser entscheidenden Stunde wollte Mose ihren Blick auf den ewi­gen Gott richten. Er ist der Gott der Urzeit, der sich nicht wandelt. Er hat sich in der Vergangenheit als ihr Helfer und Beschützer erwiesen. Sie wussten, dass er sie auch in der Zukunft nicht verlassen wird. Das gilt auch für uns persönlich. Unter uns sind seine mächtigen Arme.  Wir können nicht wie ein Artist ohne Sicherheitsnetz in die Tiefe stürzen. Seine Hände fangen uns auf. David sagt: Ich hoffe auf den Herrn, dar

Der gedeckte Tisch - The laid table

Bild
Deutsch English König David, war von Gott auserwählt König über Israel zu sein. Er war von Jugend an in enger Verbindung mit Gott dem Schöpfer Himmels und der Erde. Er war ein Staatsmann mit großer Heeresmacht. Er war Musiker und Dichter.  Er war von Gott gesegnet und begabt und ein Vater von mehreren Söhnen. Einer von Ihnen hieß Absalom. Ein Lügner und Betrüger. Trickste seinen Vater aus. Er sagte zu ihm: Ich möchte nach Hebron und mein Gelübde erfüllen, das ich dem Herrn gelobt habe. Sein Vater sagte beim Abschied.: Geh hin in Frieden! Absalom plant eine Verschwörung  Absalom sandte Geheimboten aus in alle Stämme Israels und ließ sagen: „Sobald ihr den Schall der Posaune hört sollt ihr rufen:“ Absalom ist König in Hebron! Mit Absalom gingen zweihundert Mann aus Jerusalem. Sie waren eingeladen worden, Sie hatten nichts von der Sache erkannt. König Davids Flucht  Ein Bote kam zu David und sagte: Das Herz der Männer von Israel steht hinter Absalom. David sagte zu all s

Gott liebt sein Volk - God loves his people

Bild
Deutsch English Ja, er liebt die Völker! Alle Heiligen sind in deiner Hand. Sie werden sich setzen zu deinen Füßen und werden lernen von deinen Worten. 5. Mose 33,3 (LUT) Gott gab Mose die zehn Gebote. So lernte er den heiligen Gott tiefer kennen und wurde zum Sprachrohr und Mittler Gottes für Sein Volk. Ehrfürch­tig standen die Israeliten vor ihm, wenn Mose das Zelt der Begegnung aufsuchte. Drei Wichtigkeiten hebt Mose hervor, die er den nachfolgenden Generationen wie ein Vermächtnis einschärft. Dieser gewaltige und herrliche Gott, der sich so überaus mächtig offenbart hat, ist ein Gott, der die Menschen liebt. Wie hat er sein Volk so lieb! Jeremia spricht zu seinem Volk, das der Herr segnen will:  Ich bin ihnen von ferne erschienen und habe zu ihnen gesagt: "Ich habe euch schon immer geliebt, darum bin ich euch stets mit Güte begegnet." Jeremia 31,3 (HFA) Wie ein roter Faden zieht sich diese Tatsache durch die ganze Heilsgeschichte. Und findet im Neuen

Glauben Hoffen Lieben - Faith Hope Love

Bild
Deutsch English Jede gute Gabe und jedes vollkommene Geschenk kommt von oben herab, von dem Vater der Lichter, bei dem keine Veränderung ist noch eines Wechsels Schatten. Jakobus 1,17 (ELB) 1. Glauben Bethanien liegt nahe Jerusalem. Lazarus war gestorben. Martha und Maria hatten viele Menschen um sich, die sie trösteten. Als Martha hörte, dass Jesus auf dem Weg zu ihnen war, lief sie ihm entgegen. Martha sagte zu Jesus: „Herr, wärst du hier gewesen, würde mein Bruder noch leben. Aber auch jetzt weiß ich, dass Gott dir alles geben wird, worum du ihn bittest.“ Jesus spricht zu ihr: Ich bin die Auferstehung und das Leben. Wer an mich glaubt, der wird leben, ob er gleich stürbe; und wer da lebt und glaubt an mich, der wird nimmermehr sterben. Glaubst du das? Sie spricht zu ihm: Ja, Herr, ich glaube, dass du der Christus bist, der Sohn Gottes, der in die Welt kommt. Johannes 11,25-27 (LUT) Eine menschliche Begegnung mit Jesus ist nicht mehr möglich. Oder doch? In einem Lied