Drei besondere Gärten


DE Deutsch EN English


1. Der Garten Eden, das Paradies

Und so ging es weiter, nachdem Gott, der Herr, Himmel und Erde geschaffen hat.

Dann legte Gott, der Herr, einen Garten an, in der Landschaft Eden, und brachte den Menschen, den er geformt hatte, dort hin. Viele fruchtbare Bäume ließ er im Garten wachsen. Ihre Früchte sahen köstlich aus und schmeckten gut.

In der Mitte des Gartens standen zwei Bäume: Der Baum dessen Frucht Leben schenkt, und der Baum, der Gut und Böse erkennen lässt. Ein Fluss entsprang in Eden und bewässerte den Garten.

Der Garten hatte günstige Lebensbedingungen für Flora und Fauna. Er diente den Menschen, sowohl auch den Schatten der Bäume als auch durch ihre Früchte.

Das verlorene Paradies 

Die Schlange war listiger als alle anderen Tiere, die Gott, der HERR, gemacht hatte. »Hat Gott wirklich gesagt, dass ihr von keinem Baum die Früchte essen dürft?«, fragte sie die Frau. 1.Mose 3,1 (HFA)

Die Schlange, Inbegriff der Sünde, die auch vor dem Garten nicht halt macht, verführte Adam und Eva. Die innige Gemeinschaft mit Gott, der sie abends besuchte, gab es nicht mehr. Sie mussten den Garte verlassen. Das war ein schmerzhafter Abschied. EIn Engel bewachte den Eingang zum Garten Eden.




Für Adam und Eva gab es eine Zukunft, die im Garte Gethsemane vom Sohn Gottes besiegt wird. Der Sieg geschah am Kreuz als Jesus für unsere Sünden starb. 

Jedoch liegen für jeden Menschen die Ziele offen. Er kann für oder oder gegen Gott entscheiden zwischen Gehorsam und Ungehorsam.


2. Palastgärten Salomos

Salomo der König Israels. Er war ein einzigartiger König. Er war sehr reich und berühmt und sehr aktiv. Er suchte und forschte. Seine Gedanken: Was ist der Sinn? 

Ich wollte herausfinden, was für die Menschen gut ist und worin sie in der kurzen Zeit ihres Lebens Glück finden können. Ich schuf große Dinge: Ich baute mir Häuser und pflanzte Weinberge. Ich legte Ziergärten und Parks für mich an und bepflanzte sie mit Obstbäumen aller Art. Ich baute große Teiche, um den Wald mit seinen jungen Bäumen zu bewässern. Prediger 2,3b-6 (HFA) 

Salomos Aussagen sprudeln wie eine Quelle.

Er will uns hineinsehen lassen, in die Schönheit seiner bunten Vielfalt an Pflanzen und Parks. Er hat an uns Menschen gedacht. Nicht nur gedacht, sondern er handelte um Menschen glücklich zu machen.

Wir Menschen haben von Gott, dem Schöpfer Himmels und der Erde, fünf Sinne erhalten. Mit denen wir sehen, hören, riechen, schmecken, tasten und fühlen können. Wir sind von Gott reich beschenkt. Mit diesen Gaben können wir, die Schönheiten entdecken, die uns umgeben.

Ein Spaziergang in einem schönen Garten erhellt das Gemüt und vertreibt schlechte Gemütslage.


3. Unser Herz ein Garten

Und nun will ich Zion trösten. Noch liegt die Stadt in Trümmern, doch ich werde mich über sie erbarmen und das ganze Land wieder aufblühen lassen. Ich werde diese Wildnis in ein Paradies verwandeln, schön und prächtig wie der Garten Eden. Freudenschreie und lauten Jubel wird man dort hören und Lieder, mit denen die Menschen mir danken. Jesaja 51,3 (HFA) 

Immer werde ich, der HERR, euch führen. Auch in der Wüste werde ich euch versorgen, ich gebe euch Gesundheit und Kraft. Ihr gleicht einem gut bewässerten Garten und einer Quelle, die nie versiegt. Jesaja 58, 11 (HFA) 

 
Ein bewässerter Garte bringt Frucht hervor. Jesus sagt:

Ich bin der Weinstock, und ihr seid die Reben. Wer mit mir verbunden bleibt, so wie ich mit ihm, der trägt viel Frucht. Denn ohne mich könnt ihr nichts ausrichten. Johannes 15,5 (HFA)


Frucht die der heilige Geist hervorbringt:

Dagegen bringt der Geist Gottes in unserem Leben nur Gutes hervor: Liebe, Freude und Frieden; Geduld, Freundlichkeit und Güte; Treue, Nachsicht und Selbstbeherrschung. Ist das bei euch so? Dann kann kein Gesetz mehr etwas von euch fordern! Galater 5,22+23 (HFA)


Lied: Geh aus, mein Herz und suche Freud in dieser lieben Sommerzeit an deines Gottes Gaben; schau an der schönen Gärten Zier und siehe, wie sie mir und dir sich ausgeschmücket haben, sich ausgeschmücket haben . Text: Paul Gerhardt

Autor: Edith Waechter
KI-Bilder: https://www.bing.com/images/create/

Beliebte Posts aus diesem Blog

Gottes Wunder sehen

Wenn der Orkan tobt (Teil2)

Wenn der Orkan tobt (Teil1)