Das fehlerlose Lamm
„Siehe das ist Gottes Lamm, welches der Welt Sünde trägt“ Johannes 1,29b (HFA)
Ein Lamm ist ein junges Tier bei Schaf oder Ziege. Zu meinen schönsten Kindheitserinnerungen, gehören zwei neugeborene Ziegeleien. Meine Mutter brachte sie am frühen Morgen ins Kinderzimmer. Ganz vorsichtig nahmen wir Kinder sie auf die Arme und streichelten diese Zicklein. Eins der Beiden wurde mein Lieblingstier, es war an der Kehle geschmückt mit zwei Bommeln. Großen Spaß hatten wir, wenn sie am Euter der Mutterziege tranken und anschließend ihre übermütigen Sprünge machten.
1. Lämmer als Opfertiere
Lexikon zur Bibel:
Lämmer wurden schon sehr früh als Opfertiere dargebracht. In 1. Mose 4,4 lesen wir, dass Abel eins von den ersten Lämmern seiner Herde schlachtete und die besten Fleischstücke dem Herrn als Opfer darbrachte. In 1. Mose 22,7 fragte Isaak seinen Vater Abraham: Feuer und Holz haben wir – aber wo ist das Lamm für das Opfer?
Im Gesetz gehörte das Opfer männlicher einjähriger Schafe zum Passah, das vor dem Auszug aus Ägypten eingesetzt wurde.
Die zehnte und letzte Plage, nämlich die Tötung aller Erstgeburt, soll die Ägypter dazu bringen, die Israeliten endlich ziehen zu lassen. Damit die Israeliten von diesem Unheil verschont blieben, musste jeder israelitische Hausvater ein Lamm schlachten und mit dem Blut den Rahmen der Haustür bestreichen. Das Fleisch des Lammes wird gebraten und zusammen mit Brot und bitteren Kräutern von der Hausgemeinschaft verzehrt.
Im Gesetz gehörte das Opfer männlicher einjähriger Schafe zum Passah, das vor dem Auszug aus Ägypten eingesetzt wurde.
Die zehnte und letzte Plage, nämlich die Tötung aller Erstgeburt, soll die Ägypter dazu bringen, die Israeliten endlich ziehen zu lassen. Damit die Israeliten von diesem Unheil verschont blieben, musste jeder israelitische Hausvater ein Lamm schlachten und mit dem Blut den Rahmen der Haustür bestreichen. Das Fleisch des Lammes wird gebraten und zusammen mit Brot und bitteren Kräutern von der Hausgemeinschaft verzehrt.
Das Blut an den Türpfosten eurer Häuser aber wird ein Zeichen sein, das euch schützt. Wenn ich das Blut sehe, will ich euch verschonen. Ich werde die Ägypter strafen, doch an euch wird das Unheil vorübergehen. 2. Mose 12,13 (HFA)
Die alljährliche Schlachtung des Passahlammes am Passahfest wurde so zur unvergesslichen Erinnerung an die Erlösung aus dem „Knechtshause Ägypten“ und zugleich zum Ausblick auf die Erlösung durch das Opferlamm Jesus Christus.
Das Lamm ist ein Bild der Unschuld, der Unfehlbarkeit, der Widerspruchslosigkeit, das verstummt vor seinem Scherer. Ein treffliches Vorbild auf Christus das Lamm Gottes.
2. Christus das Lamm Gottes wird angekündigt
Jesus wird mit 30 Jahren von einem großen Propheten „Johannes“ in seine irdische Mission eingeführt:
„Siehe das ist Gottes Lamm, welches der Welt Sünde trägt“ Johannes 1,29b (HFA)
- Johannes macht deutlich, dass dieser Jesus, der dort vorübergeht, das Opferlamm Gottes ist.
- Er wollte sagen: Hier geht der vorüber, den Gott ersehen hat für die Sünden der Menschen als Opferlamm geopfert zu werden.
- Jesus tat große Wunder, er heilte Kranke, befreite Besessene und half den Unterdrückten. Nach nur drei Jahren Dienstzeit wird er das Passahlamm selbst.
3. Christus das Lamm stirbt
Er wurde misshandelt, aber er duldete es ohne ein Wort. Er war stumm wie ein Lamm, das man zur Schlachtung führt. Und wie ein Schaf, das sich nicht wehrt, wenn es geschoren wird, hat er alles widerspruchslos ertragen. Man hörte von ihm keine Klage. Jesaja 53,7 (HFA)
Johannes hebt eins besonders hervor: „Jesus das Lamm welches der Welt Sünde trägt.“ Das griechische Wort für „tragen“ hat einen Doppelnamen: Es bedeutet sich „darunter stellen“ oder „wegschaffen“, „wegtragen“. Beides hat Jesus getan. Nach der Geißelung und Verurteilung nahm Jesus das Kreuz und trug es hinauf nach Golgatha. Dort nahm er die Sünden der Welt auf sich und schaffte sie damit aus unserem Leben.
Der unsre Sünden selbst hinaufgetragen hat an seinem Leibe auf das Holz, damit wir, den Sünden abgestorben, der Gerechtigkeit leben. Durch seine Wunden seid ihr heil geworden. 1. Petrus 2,24 (LUT)
Wenn der Täufer sagte, Jesus trage die Sünden der ganzen „Welt“, des „Kosmos“,
dann bezeichnet er die Reichweite der Erlösungskraft seines Blutes. Es reicht tatsächlich für die ganze Welt für dich, mich und für alle! Doch es ist eine andere Frage, ob alle „Welt“ es auch annimmt. Wer Jesus als den Erlöser im Glauben nicht annimmt, der geht trotz des Kreuzestodes ewig verloren.
dann bezeichnet er die Reichweite der Erlösungskraft seines Blutes. Es reicht tatsächlich für die ganze Welt für dich, mich und für alle! Doch es ist eine andere Frage, ob alle „Welt“ es auch annimmt. Wer Jesus als den Erlöser im Glauben nicht annimmt, der geht trotz des Kreuzestodes ewig verloren.
In ihm haben wir die Erlösung durch sein Blut, die Vergebung der Sünden, nach dem Reichtum seiner Gnade. Epheser 1,7 (LUT)
4. Zusammenfassung
Hier auf Erden gibt es kein anderes Opfer, das ausreichen würde, um unsere Sünden hinweg Zunehmen. - Kein Tier konnte ein vollgültiges Opfer für den Menschen sein. Es bedurfte eines vollkommenen, fehlerlosen Menschen, um als Sühne für die Sünden des Menschen geopfert zu werden. Jesus ist dieser vollkommene Mensch, dieses fehlerlose Opferlamm.
An der Kirche in Werden an der Ruhr befindet sich oben am First des Daches
ein steinernes Schäflein ausgemeißelt ohne allen weiteren Schmuck. Mit ihm hat es folgende Bewandtnis: An derselben Stelle saß einst ein Dachdecker an seiner Arbeit; aber der Strick, der seinen Korb hielt, riss entzwei, und er stürzte hinunter in die Tiefe. Weil an der Kirche eben gebaut wurde, lagen überall Steine und Balken, an denen er sich das Genick hätte brechen können. Doch der Dachdecker stand heil und gesund auf, denn er stürzte auf ein Schaf, das zwischen den Steinen weidete. Das arme Tier wurde durch den Sturz zerschmettert, aber es rettete mit seinem Tod des Mannes Leben. Zum Dank ließ er es in Stein meißeln und den Stein hoch oben in den First setzen. Ist es nicht ein Sinnbild für das Lamm Gottes, das für uns starb und uns so das ewige Leben erwarb?
Hier auf Erden gibt es kein anderes Opfer, das ausreichen würde, um unsere Sünden hinweg Zunehmen. - Kein Tier konnte ein vollgültiges Opfer für den Menschen sein. Es bedurfte eines vollkommenen, fehlerlosen Menschen, um als Sühne für die Sünden des Menschen geopfert zu werden. Jesus ist dieser vollkommene Mensch, dieses fehlerlose Opferlamm.
An der Kirche in Werden an der Ruhr befindet sich oben am First des Daches
ein steinernes Schäflein ausgemeißelt ohne allen weiteren Schmuck. Mit ihm hat es folgende Bewandtnis: An derselben Stelle saß einst ein Dachdecker an seiner Arbeit; aber der Strick, der seinen Korb hielt, riss entzwei, und er stürzte hinunter in die Tiefe. Weil an der Kirche eben gebaut wurde, lagen überall Steine und Balken, an denen er sich das Genick hätte brechen können. Doch der Dachdecker stand heil und gesund auf, denn er stürzte auf ein Schaf, das zwischen den Steinen weidete. Das arme Tier wurde durch den Sturz zerschmettert, aber es rettete mit seinem Tod des Mannes Leben. Zum Dank ließ er es in Stein meißeln und den Stein hoch oben in den First setzen. Ist es nicht ein Sinnbild für das Lamm Gottes, das für uns starb und uns so das ewige Leben erwarb?
dass er für dich als Opferlamm Sein Leben gelassen hat, dass er deine Schuld und Sünde hinweg getragen hat?
Auf sein großes Angebot erwartet er von uns Menschen eine Reaktion, eine Antwort. Sie könnte so lauten:
- Jesus du starbst für mich
- Ich glaube an Dich
- Ich bekenne Dir meine Sünden, bitte vergib mir meine Sünden
- Ich tue Buße (Bereuen und Sinneswandel)
- Ich nehme dich als mein Erlöser an und will immer zu dir gehören
Autor: Egon Waechter
KI-Bilder: https://www.bing.com/images/create/
KI-Bilder: https://www.bing.com/images/create/