Wenn der Orkan tobt (Teil1)


DE Deutsch EN English

"Der ist wie ein Baum, am Wasser gepflanzt, der seine Wurzeln zum Bach hinstreckt. Denn obgleich die Hitze kommt, fürchtet er sich doch nicht, sondern seine Blätter bleiben grün; und er sorgt sich nicht, wenn ein dürres Jahr kommt, sondern bringt ohne Aufhören Früchte." Jeremia 17,8 (LUT)

Die Wurzeln zum Bach hinstrecken. Wurzeln wachsen in die Tiefe, wie Äste und die Krone nach oben. Fest verwurzelt sein gelingt nur, wenn es genügend Wurzeln gibt und sie richtig greifen. Dann kann der Baum nicht so leicht ausgerissen werden. Erst dann ist es möglich gute und viele Früchte hervorzubringen. Erst dann ist die Krone voll und kann kühlenden Schatten spenden.

Gegründet sein in Christus. Verwurzelt sein in ihm und seinem Wort, das macht uns standhaft und vital. In Christus hineinwachsen, ihm ähnlicher werden, ihn mehr und mehr kennen, das ist Gottes Wille. Doch dieses „Hineinwachsen“ sehen wir nicht, es wächst im Verborgenen, man kann es nur an den Auswirkungen erkennen. An den Blättern, an der Rinde, den Wurzeln, den Früchten.

Die Wurzeln zum Bach hinstrecken. Klingt nach „all inklusive“, wie „sich satt trinken können“, keinen Mangel haben, rundum zufrieden. SHALOM fällt mir ein.

1. SHALOM

„Friede sei mit Dir“, wird häufig als Abwesenheit von Krieg verstanden, doch in Gottes Welt bedeutet es: umfassendes Glück, Gesundheit und Wohlergehen des Einzelnen und der Gemeinschaft, gelungenes Leben in gelungenen Beziehungen – zu anderen Menschen, zu sich selbst und zu Gott. Heilsein in allen Dimensionen. Der Friedenskönig in Psalm 72 gibt uns einen kleinen Eindruck davon.

Eine gelungene Beziehung zu Gott hat grundlegende Bedeutung für alle anderen Beziehungen und hat Einfluss auf alle Bereiche des Lebens und der Gesellschaft. Das ist erst durch SHALOM möglich, dort wo Gott geehrt wird und seine Rechts- und Lebensordnungen gelebt werden.

2. WASSER DES LEBENS


Es erinnert mich an:

Komm! Und wen dürstet, der komme; wer da will, der nehme das Wasser des Lebens umsonst.
Offenbarung 22,17b (LUT)

Oder an dass, was Jesus einer Frau zusprach:

Wer aber von dem Wasser trinkt, das ich ihm gebe, der wird nie wieder Durst bekommen. Dieses Wasser wird in ihm zu einer nie versiegenden Quelle, die ewiges Leben schenkt. Joh. 4,14 (LUT)


3. SCHWIERIGKEITEN


Hitze, Kälte, Nässe, Stürme, ein Baum der Gerechtigkeit fürchtet das nicht. Er streckt seine Wurzeln hin zum Bach. Hin zum lebendigen Wasser. Hin zu Jesus, der Quelle des Lebens. 

Die Orientierung stimmt, weshalb sollte er sich also Sorgen machen? Nachschub und Versorgung gesichert. Wachstum möglich, Blätter bleiben grün. Und er trägt sogar noch Früchte, wenn alles ringsum karg ist vor Dürre. Ohne Unterbrechung kann er Gutes weitergeben! Ohne Unterbrechung. Phantastisch!

Wie aber kann das geschehen? In Psalm 1 lesen wir fast dieselben Worte, doch Jeremia ergänzt:

Gesegnet aber ist der Mensch, der sich auf den HERRN verlässt und dessen Zuversicht der HERR ist.

Erfolgsrezept: … auf den Herrn verlassen / … hoffen auf Gottes Hilfe 

Einfach?

Bestimmt nicht. Wir sind schließlich Menschen und in unserem Inneren eigentlich sehr wankelmütig.

Wankelmut hat viel mit unseren Gefühlen und vergangenen Erfahrungen zu tun, wenn die eher negativ waren, dann wird es mit dem Vertrauen schwierig. Auf die sollten wir aber nicht hören. Gefühle sind wie Meereswogen, unbeständig, mal hoch, mal tief. Getrieben von Angst und Sorgen, Zweifel und Misserfolgen.

Meine guten Erfahrungen beruhen hauptsächlich auf guten Erlebnissen mit Gott. Ich habe es einmal gewagt, bin einmal das Risiko eingegangen enttäuscht zu werden, doch mein Vertrauen wurde von Gott belohnt, er hat mich nicht fallen lassen, so wie es in der Bibel steht. Gott hat mich gehalten. Hat Wort gehalten. 


(Englisch: Trust -> Deutsch: Vertrauen)

Vertrauen beruht in erster Linie auf der Entscheidung. Wenn Du Gott vertrauen willst, es aber nicht kannst, sag es ihm und sag ihm warum. Bitte ihn dir dabei zu helfen. Er wird deine Ehrlichkeit belohnen und dich da abholen, wo Du stehst.


Author: Gabriele Waechter
Bilder: https://pixabay.com/de

Beliebte Posts aus diesem Blog

Gottes Wunder sehen

Wenn der Orkan tobt (Teil2)