Gottes beständige Treue
Mit Treu, Treue werden dieselben Wörter wiedergegeben, die auch den Glauben bezeichnen.
Treue übersetzt: standhaft, unbestechlich, glaubwürdig und zuverlässig. Die Treue ist die innere Haltung, aus der heraus Versprechen und Verpflichtungen erfüllt werden.
Der Treue eines Partners, stehen Glauben und Vertrauen des anderen gegenüber. Wie Wahrhaftigkeit und Glauben, so sind Treue und Vertrauen einander zugeordnet.
Grund und Voraussetzung aller menschlichen Treue ist die Treue Gottes. Gerechtigkeit Barmherzigkeit, Erfüllung seiner Verheißung offenbart.
Gott offenbarte sich Mose.
Er zog an Mose vorüber und verkündigte: Ich bin der Herr, der barmherzige und gnädige Gott. Meine Geduld ist groß, meine Liebe und Treue kennen kein Ende. Nach 2.Mose 34,6 (HFA)
1. Sichtbare Zeichen der Treue Gottes
a) Frühjahr, Sommer, Herbst und Winter
Solange die Erde besteht, soll es immer Saat und Ernte, Kälte und Hitze, Sommer und Winter, Tag und Nacht geben. 1.Mose 8,22 (HFA)
b) Gottes Aussage nach der Sintflut
Und das ist mein Versprechen: Nie wieder werde ich eine so große Flut schicken, um die Erde und alles, was auf ihr lebt, zu vernichten.« Weiter sagte er: »Diesen Bund schließe ich mit euch und allen Bewohnern der Erde, immer und ewig will ich dazu stehen. Der Regenbogen soll ein Zeichen für dieses Versprechen sein. 1.Mose 9,11-13 (HFA)
c) Die Wolken - und Feuersäule
Vierzig Jahre war die Wüstenwanderung, von Gott geführt, versorgt und bewahrt
Tags über zog der Herr in einer Wolkensäule vor ihnen her, um ihnen den Weg zu zeigen und nachts war er in einer Feuersäule bei ihnen, die ihren Weg erhellte. Nach 2.Mose 13,21 (HFA)
Tags über zog der Herr in einer Wolkensäule vor ihnen her, um ihnen den Weg zu zeigen und nachts war er in einer Feuersäule bei ihnen, die ihren Weg erhellte. Nach 2.Mose 13,21 (HFA)
2. Personen bezeugen die Treue Gottes
Mose spricht zum Volk Israel: So erkennt doch: Der Herr, euer Gott, ist der wahre und treue Gott! Über Tausende von Generationen, steht er zu seinem Bund und erweist allen seine Güte, die ihn lieben und sich an seine Gebote halten. Nach 5.Mose 7,9 (HFA)
Jakobs Aussage: „Herr mein Gott.“
Ich habe es nicht verdient, dass du so viel für mich getan und immer wieder deine Versprechen eingehalten hast! Als ich damals den Jordan überquerte, besaß ich nur einen Wanderstock – und nun komme ich mit zwei großen Gruppen von Menschen und Tieren hier an! 1.Mose 32,11 (HFA)
Jeremias Hoffnung in der größten Not.
Aber eine Hoffnung bleibt mir noch, an ihr halte ich trotz allem fest: Die Güte des HERRN hat kein Ende, sein Erbarmen hört niemals auf, es ist jeden Morgen neu! Groß ist deine Treue, o Herr! Klagelieder 3,21-23 (HFA)
3. Die Psalmen werden nicht Müde, Gottes Treue zu preisen
Aber eine Hoffnung bleibt mir noch, an ihr halte ich trotz allem fest: Die Güte des HERRN hat kein Ende, sein Erbarmen hört niemals auf, es ist jeden Morgen neu! Groß ist deine Treue, o Herr! Klagelieder 3,21-23 (HFA)
Siehe Psalmen: 31,6 - 40,11-12 - 57,4 - 69,14 - 138,2 - 25,10
Was Gott tut, ist eindrucksvoll und einzigartig, auf seine Gerechtigkeit ist immer Verlass. Psalm 111,3 (HFA)
4. Jesus der treue Hohepriester
Denn Gott hat die Menschen so sehr geliebt, dass Jesus für alle den Tod erlitten hat.
Gott wollte nämlich viele Menschen als seine Kinder annehmen und sie in sein herrliches Reich führen. Jesus sollte ihnen den Weg dorthin bahnen. Jesus der barmherzige und zuverlässige Hohepriester hat durch sein Sühneopfer die Tür zum Vaterhaus weit geöffnet.
5. Christus tritt vor Gott für uns ein
Lasst uns also unerschütterlich an unserem Bekenntnis zu Jesus Christus festhalten, denn in ihm haben wir einen großen Hohenpriester, der vor Gott für uns eintritt. Er, der Sohn Gottes, ist durch den Himmel bis zu Gottes Thron gegangen.
4. Jesus der treue Hohepriester
Denn Gott hat die Menschen so sehr geliebt, dass Jesus für alle den Tod erlitten hat.
Gott wollte nämlich viele Menschen als seine Kinder annehmen und sie in sein herrliches Reich führen. Jesus sollte ihnen den Weg dorthin bahnen. Jesus der barmherzige und zuverlässige Hohepriester hat durch sein Sühneopfer die Tür zum Vaterhaus weit geöffnet.
5. Christus tritt vor Gott für uns ein
Lasst uns also unerschütterlich an unserem Bekenntnis zu Jesus Christus festhalten, denn in ihm haben wir einen großen Hohenpriester, der vor Gott für uns eintritt. Er, der Sohn Gottes, ist durch den Himmel bis zu Gottes Thron gegangen.
Er tritt für uns ein, daher dürfen wir voller Zuversicht und ohne Angst vor Gottes Thron kommen. Gott wird uns seine Barmherzigkeit und Gnade zuwenden, wenn wir seine Hilfe brauchen. Hebräer 4,14 und 16 (HFA)
Der Apostel Johannes fügt hinzu:
Wenn wir aber unsere Sünden bekennen, dann erweist sich Gott als treu und gerecht: Er wird unsere Sünden vergeben und uns von allem Bösen reinigen.
1.Johannes 1,9 (HFA)
Gottes Angebot gilt allen Menschen. Es ist großartig und begehrenswert. Wollen wir Gottes Wort annehmen und in unser Herz aufnehmen und danach leben? Willst du?
6. Lied
Vers 1
Du bist für immer treu o Gott, mein Vater, o Gott, mein Freund. Du liebst und hörst nie auf. lch will dich lieben mein Leben lang.
Pre
Chorus
Durch
Tag und Nacht, bleibst du bestehn. Ewig bist du, wirst nie vergehn.
Verse
2
So
freundlich bist du, Gott, bist unsre Zuflucht, unser Zuhaus. Dein
Licht geht uns voran. Du gibst uns Hoffnung und neue Kraft.
Chorus
Du
bist für immer treu, für immer treu. Jahr für Jahr warst du stets bei uns. Du
liebst uns so sehr, Gott, liebst uns so sehr. Jahr
für Jahr bleibst du stets bei uns.
(CCLI (R) 2113114)
Autor: Edith Waechter