Posts

Es werden Posts vom 2022 angezeigt.

Frieden mitten in einer zerrissenen Welt

Bild
Friede ist der Ausdruck für Ruhe und Wohlbefinden, geheilten Zustand innerlich und äußerlich. Das Alte Testament beschreibt es als einen Zustand, in dem man keine Not kennt. Oder den Ort, an dem man von Feinden in Sicherheit ist. Eine Zeit des Friedens erlebte das Volk Israel unter dem König Salomo. Unter Salomos Herrschaft lebten ganz Juda und Israel in Frieden und Sicherheit. Und von Dan bis Beerscheba hatte jeder seinen eigenen Feigenbaum und seinen eigenen Weinstock. 1.Könige 5,5 (NLB) Nach König Salomo die Veränderung, bis hinein in die Zeit der Richter. Ein Wechsel zwischen Sieg und Niederlage. Gerade in der Zeit der Niederlage, sehnten sie sich nach Wiederherstellung des Zerstörten und hofften auf den Friedenskönig, den die Propheten ankündigten. 1. Frieden erleben Der HERR wende euch sein Angesicht zu und gebe euch Glück und Frieden! 4.Mose 6,24 (GNB) Großen Frieden haben, die dein Gesetz lieben; Psalm 119,165a (LUT) O dass du auf meine Gebote gemerkt hättest, so würd

Die Botschaft des Weihnachtslichts

Bild
Die Advents- und Weihnachtszeit ist von vielen Lichtern geprägt: Die Geschäftsstraßen leuchten. Das Wohnzimmer leuchtet. Selbst wenn der Christbaum aus der Mode ist, sind Zweige mit feierlich warmem Kerzenlicht beleuchtet. Weihnacht hat mit dem Licht zu tun, leider fehlt es in vielen Herzen. Ein Wort zur Weihnachtsbotschaft: Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht, das da scheint an einem dunklen Ort, bis der Tag anbricht und der Morgenstern aufgeht in euren Herzen. 2.Petrus 1,19 (LUT) 1. Das prophetische Wort ein Licht Die erfüllte Prophetie, ist der Beweis der Richtigkeit des Wortes Gottes. Lange Zeit vor dem Eintreten haben Propheten geweissagt, was der Scharfsinn des Menschen hätte, nie voraussehen oder voraussagen können. Jesaja sieht Israel in erdrückender Finsternis, aber er sagt, dass die Zeit der Finsternis und der Hoffnungslosigkeit ein Ende haben wird, und kün

Im Auftrag seiner Majestät

Bild
Alle Jahre wiederholt sich die Weihnachtsgeschichte. Von Generation zu Generation. Ist diese Geschichte allen Menschen bekannt, warum man Jesu Geburt feiert? Ist diese Zeit nur Genuss, Kommerz und Ferien? Wir gehen weit zurück zu diesem Ereignis. Das Städtchen Nazareth wurde in aller Welt bekannt. Dort lebte Maria. Man liest und hört von ihr. Sie war fromm gläubig, gehorsam und hatte eine geistliche Gesinnung. 1. Der unerwartete Besuch Aus dem Himmel kam der Engel Gabriel. Ein gesandter Gottes. Er überbrachte die Botschaft an Maria. Der Engel kam zu ihr und sagte: »Sei gegrüßt, Maria! Der Herr ist mit dir! Er hat dich unter allen Frauen auserwählt. «Maria erschrak über die Worte des Engels und fragte sich, was dieser Gruß bedeuten könnte. »Hab keine Angst, Maria«, redete der Engel weiter. »Gott hat dich zu etwas Besonderem auserwählt. Du wirst schwanger werden und einen Sohn zur Welt bringen. Jesus soll er heißen. Er wird mächtig sein, und man wird ihn Sohn des Höchsten nennen. Go

Auf Gott den Herrn ist Verlass

Bild
Verlasst euch stets auf den Herrn, denn Gott der Herr ist ein ewiger Fels. Jesaja 26,4 (EÜ) Dieses Wort darf uns durchs ganze Jahr ermutigen. - Jeden Tag und in jeder Situation wollen wir es lernen uns ganz auf den Herrn zu verlassen. 1. Verlasst euch auf den Herrn! Wortverwandte Begriffe aus dem hebräischen: trauen, hoffen, bergen, stützen, Zuflucht nehmen, abwälzen, verlassen auf etwas, klagen, warten auf. Um sich auf jemand verlassen zu können, muss man von seiner Treue und Verbindlichkeit, aber auch von seinem Wollen und Können überzeugt sein. Deshalb weist der Prophet Jesaja auf Gott den Herrn hin. Seine Treue ist unwandelbar. Verlasst euch auf den HERRN, auch wenn ihr nirgends einen Hoffnungsschimmer seht, denn er hält euch fest! Jesaja 50,10 (HFA) Ja, vertraut dem HERRN für immer, denn er, unser Gott, ist ein starker Fels für alle Zeiten! Jesaja 26,4 (HFA) Sich auf den Herrn zu verlassen, wenn Hilfe Not tut, das ist eine Sache. Im Gleich

Überraschende Begegnung

Bild
Nach Lukas 2 Wir begleiten Simeon. Sein Name bedeutet „Erhörung.“ Sein Wohnort war Jerusalem. Sein Umfeld, die meisten Menschen teils fromm, teils gleichgültig. Die führenden Kreise waren in ihren gesetzlichen Ordnungen festgefahren. Bei Wenigen war noch ein stilles Hoffen, auf die baldige Ankunft des Messias. 1. Prophetie erfüllt In Jerusalem wohnte ein Mann namens Simeon. Er lebte nach Gottes Willen, hatte Ehrfurcht vor Ihm und wartete voller Sehnsucht auf den Retter Israels. Was verlangt der HERR, euer Gott, von euch? Nichts anderes, als dass ihr ihn achtet und immer seinen Wegen folgt, dass ihr ihn liebt und ihm von ganzem Herzen und mit aller Hingabe dient. Simeon war erfüllt vom Heiligen Geist. Durch ihn wusste er, dass er nicht sterben würde, bevor er Christus den Retter gesehen hätte. 2. Eine ungeplante Begegnung Vom Heiligen Geist geführt, war er an diesem Tag in den Tempel gegangen. Als Maria und Josef das Kind hereinbrachten um es Gott zu weihen. Das war Simeons größte

Gottes liebende Haende und Fueße

Bild
Ja, er liebt die Völker! Alle Heiligen sind in deiner Hand. Sie werden sich setzen zu deinen Füßen und werden lernen von deinen Worten. 5. Mose 33,3 (LUT) Gesegnet durch die Begegnung mit Gott! Mose suchte immer wieder die Gegenwart Gottes, denn er hatte den lebendigen Gott am Sinai auf eindrucksvolle Weise erfahren. Da, wo sich andere fürchteten, wurde er in Gottes Nähe gerufen. Gott gab Mose die Zehn Gebote. So lernte er den heiligen Gott tiefer kennen und wurde zum Sprachrohr und Mittler Gottes für Sein Volk. Ehrfürch­tig standen die Israeliten vor ihm, wenn Mose das Zelt der Begegnung aufsuchte. 1. Gottes Liebe zu uns Dieser gewaltige und herrliche Gott, der sich so überaus mächtig offenbart hat, ist ein Gott, der alle Menschen und die Völker liebt! Der Herr spricht zu seinem Volk, das er segnen will: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. Jeremia 31,3  (LUT) Immer, wenn Israel Gott vertraute, hat es Seine Treue und Hilfe erfahre

Das Buch des Lebens

Bild
Unser irdisches Dasein, beginnt mit der Geburt. Danach werden wir im Einwohneramt eingetragen. Nachname, Vorname, Geburtsdaten, Wohnort und Staatszugehörigkeit. 1. Buch des Lebens Im Vergleich mit dem Geburtsregister, gibt es im Himmel das Buch des Lebens. Erstmals erwähnt: 2. Mose 32,32 während der Wüstenwanderung hat das Volk Israel eine große Sünde begangen. Statt Gott treu zu sein, hatte sie ein goldenes Kalb kreiert und als einen Götzen angebetet. Das hat Gott tief verletzt und enttäuscht. Er wollte mit dem Volk Israel nichts mehr zu tun haben. Auch Mose war erschüttert. Es hat ihn hart getroffen. Es gab nur eine Möglichkeit und das tat Mose. Er trat in den Riss, tat Fürbitte für das Volk: Bitte Herr, vergib ihnen! Wenn du ihnen nicht vergeben willst, dann streiche mich aus deinem Buch, in dem du die Namen der Menschen aufgeschrieben hast, die zu dir gehören. Gott erhörte Moses Gebet. Daniel war ein Prophet und ein Staatsmann unter drei Königen. Das Volk Israel war untreu. Auch

Wiedergeburt durch Wasser und Geist

Bild
Jesus antwortete: „Wahrlich, wahrlich, ich sage dir: Wenn jemand nicht aus Wasser und Geist geboren wird, kann er nicht in das Reich Gottes eingehen.“ Johannes 3,5 (LUT) 1. Wiedergeburt durch Wasser und Geist „Wasser“ wird in der Bibel mit den Segnungen des Evangeliums (Dem Wort Gottes) verglichen. Nach Epheser 5,26 sagt Paulus, dass Christus seine Gemeinde „durch das Wasserbad im Wort, von aller Schuld gereinigt hat.“ „Geist!“ Es ist der Heilige Geist von Gott, der die Wiedergeburt bewirkt: die Geburt von Gott! Titus 3,4-6 sagt, dass Christus uns rein machte durch das Bad der Wiedergeburt, welches ein Werk des Heiligen Geistes ist. Die Wiedergeburt ist nicht: Religiöse Entwicklung- Verbesserung- Taufe oder die Mitgliedschaft einer Kirche. Viele sind durch Taufe und Konfirmation, Mitglied einer Kirche und doch nicht errettet. Wiedergeburt ist Geburt von oben her. Sie ist eine Erneuerung des Herzens und besteht aus zwei Vorgängen: von Seiten des Menschen bedeutet sie, ab

Spuren der Liebe

Bild
Spuren können vergänglich, oder bleibend sein. Sie erzählen Geschichten und können Zeugnis über bereits Vergangenes geben. Spuren als Eindruck kurz oder lang andauernd. Spuren haben Menschen hinterlassen in der Natur: Absterben etlicher Bäume. Absterben der Flora in manchen Meeren. In Kriegen, zerbombte Städte – Trümmerhaufen. Große Felder mit Gräbern. Folge der Sünde, wodurch der Hass, der Tod in die Welt gekommen ist. 1. Gottes sichtbare Spuren Gott ist zwar unsichtbar, doch an seinen Werken, der Schöpfung, haben die Menschen seit jeher seine ewige Macht und göttliche Majestät sehen und erfahren können. Sie haben also keine Entschuldigung. Römer 1,20 (HFA) Seine Existenz bezeugen die Werke seiner Schöpfung. Der Regenbogen, der seit Jahrtausenden immer wieder zu sehen ist. Jedes Mal, wenn er erscheint, denkt Gott an uns Menschen und an sein Versprechen, das er Noah gegeben hat. Die Jahreszeiten: Frühjahr, Sommer, Herbst und Winter. Tag und Nacht.  2. Gottes Liebesspuren in seinem Wo

Wenn sterben zum Gewinn wird

Bild
Neulich erhielt ich einen Brief, der mein Herz erwärmte. Eine Frau wollte mir den Heimgang ihrer Mutter mitteilen. Sie schrieb: „Meine Mutter war 95 Jahre alt und ist vielen zum Segen geworden...“ Dann ließ mich die Leserin wissen, was ihr sieben Jahre alter Sohn über den Tod dieser gottesfürchtigen Frau gesagt hatte. In großer Liebe und Bewunderung hatte er mit kindlicher Fröhlichkeit bemerkt: „Ich wette, dass Jesus sich gefreut hat, Großmama zu sehen!“ 1. Ist Sterben nur ein natürlicher Vorgang? Menschen haben immer wieder versucht sich einzureden, Sterben sei doch ein ganz natürlicher Vorgang. Jedoch ist es noch keinem gelungen, das Grauen des Todes damit zu vertreiben. Das hat seinen bestimmten Grund, denn Sterben ist mehr als ein biologischer Vorgang. 2. Sterben ist ein Durchgangsstadium Gläubige wissen, dass sie gleich nach dem Tod, in die vollendete Gemeinschaft mit Gott gelangen. Für Paulus war das Sterben nur ein Durchgangsstadium. Hier redet nicht einer der sein Leben weg

Der versteckte Gürtel

Bild
Text: nach Jeremia 13, 1-11 (HFA) Ein Gürtel ist ein Bekleidungsstück. Aus unterschiedlichen Materialien Ausstattung je nach Verwendungszweck Galt auch als Inbegriff, Kraft und Herrschaft als Symbol. Jeremia war der Sohn eines Priesters. Sehr jung wurde er zum Propheten berufen. Seine Aufgabe: Gottes Worte dem Volk zu verkündigen. Sein Wirken steht unter dem Zeichen: Gehorsam und Treue. 1. Anweisung Gehorsam So sprach der HERR zu mir: Geh hin und kaufe dir einen leinenen Gürtel und gürte damit deine Lenden, aber lass ihn nicht nass werden!  Und ich kaufte einen Gürtel nach dem Wort des HERRN und gürtete ihn um meine Lenden. Da geschah des HERRN Wort ein zweites Mal zu mir: Nimm den Gürtel, den du gekauft und um deine Lenden gegürtet hast, und mache dich auf und geh hin an den Euphrat und verstecke ihn dort in einer Felsspalte! Ich ging hin und versteckte ihn am Euphrat, wie mir der HERR geboten hatte. Nach langer Zeit aber sprach der HERR zu mir: Mache dich auf und geh hin an den Euph

Eine gute Ernte einbringen

Bild
Das Volk Israel hatte sieben Feste angeordnet, aber besonders drei Jahresfeste oder auch hohe Feste, die sie halten und feiern mussten. 1. Die drei Jahresfeste Das Passafest - Erinnerung an den Auszug Israels aus Ägypten Das Fest der Erstlingsfrüchte Das Erntefest: 50 Tage, nachdem die Erstlingsfrüchte eingebracht wurden, wurde das Erntedankfest gefeiert. An dem Erntefest sollte das Volk Israel seinen Gott besonders loben, für die reichen Segnungen. 2. Was lehrt uns das Erntefest? Es ist ein Zeichen der Treue Gottes. Nach Noahs Dankopfer vor etwa Viertausend Jahren, hat Gott verheißen: solange die Erde bestehe, werde er nichtmehr die ganze Erde vernichten!  Diesen Bund schließe ich mit euch und allen Bewohnern der Erde, immer und ewig will ich dazu stehen. Der Regenbogen soll ein Zeichen für dieses Versprechen sein.1.Mose 9,13 (HFA) Es ist ein Beweis seiner Vaterliebe. Du sorgst für das Land, du machst es reich und fruchtbar: So lässt du das Korn für die Menschen wachsen. Gott, d

Leuchtende Angesichter

Bild
Das Angesicht ist der persönlichste Teil des Menschen und steht für die Person selbst. Das Schönste, was es auf der Welt gibt, ist ein leuchtendes Angesicht. (Albert Einstein) Unser Kopf ist meistens oben, was er kann des ist zu loben: Sehen, Hören, Riechen, Denken und dem Freund ein Lächeln schenken. (Wilfried Simens) Unser Kopf hält unsern ganzen Körper in seiner Funktion. Unsere Augen sind der Spiegel unserer Seele Aus dem Auge leuchtet das Innere des Menschen: Wenn dein Auge klar blickt, ist deine ganze Erscheinung hell; Matthäus 6,22 (GNB) Gottes leuchtendes Angesicht Der Priesterliche Segen! Gottes Anordnung an Aaron und seine Söhne. Der HERR segne dich und behüte dich; der HERR lasse sein Angesicht leuchten über dir und sei dir gnädig; der HERR hebe sein Angesicht über dich und gebe dir Frieden. 4.Mose 6,24-26 (LUT) 1. Der Herr segne dich! Gottes Segnungen sind etwas Besonderes. Sie kommen von Gott. Altes Testament: Und der HERR wird dir seinen guten Schatz auftun, d